dt. Einheit
veröffentlicht am 04.10.2010
>> zurück

Die deutsche Einheit
Ja genau 3. Okt. 1990 - Die Wiedervereinigung (auch wenn es offiziell keine Vereinigung sondern ein Beitritt war) ist nun 20 Jahre her, und natürlich muss das gefeiert werden. Drum lud der Botschafter zu sich nach Hause zum einem großem Empfang ein, einschließlich uns geschätzte 40 weltwärts-Freiwilligen aus Ruanda.
Leicht under dressed kamen Martin und ich also zur Veranstaltung (einzig mit der Einladung unseres Vorgängers Hannes) um 6.30pm am Montag an. Kurz vorbei beim Botschafter und Co. Hände schütteln und ab ins Festzelt. Zum Glück waren wir nicht die einzigen weltwärts-Freiwilligen, sodass wir doch schnell gleichgesinnte fanden, mit denen man sich auch unterhalten konnte. Und Gesprächsstoff gibt’s bei drei bis zwölf Wochen Erfahrung in der neuen Kultur genug. Nach zwei Eröffnungsreden und den beiden Nationalhymnen begann der Abend auch echt nett zu werden und das bei feinsten Botschaftscatering mit Häppchen, Wein, Bier, Sodas, Spieße, Campari, Sahnetorte usw. Schön war auch, dass der Empfang, neben angeregten Gesprächen beim Weinschlürfen auch echt gute Tanzmusik zu bieten hatte, was von vielen (vor allem von uns "jungen Wilden") auch gut genutzt wurde. Bei so guter Laune, ließen wir uns natürlich nicht nehmen, den Abend entsprechend enden zu lassen: Und so strömte eine junge Schar Weißer, nach dem Empfang in die Stadt zurück, in einen, wie ich finde sehr netten, Club in Kigali. Ich glaube, wir haben zwar knappe 80% der Besucher ausgemacht, was wohl eher weniger den vom weltwärts-Programm erhofften interkulturellen Austausch förderte, aber unterm Strich war der Abend aber echt gut, und auch den Austausch empfand ich letztendlich durch gemeinsames Tanzen, Unterhaltungen und Billardspielen als doch gelungen. Oder anders formuliert: Ich war um halb fünf zuhause, und die heutige Müdigkeit war es locker wert.