Kurzberichte
veröffentlicht am 20.03.2011
|
>> zurück
|
Project Monitoring
Freitag 4. März, Till und ich in unserer ersten eigenen Field-Mission: Ich habe mal ganz am Anfang
von einem Projekt im den Nyaborongo Wedlands berichtet: In den 50 Meter Uferzone sollte ein
bestimmtes Gras gepflanzt werden, welches als Tierfutter dient und dem Boden wieder ausreichend
Halt geben soll, da bei dem vorherigen Anbau starke Erosion die folge war und der Fluss so immer
mehr und mehr verschlampte. Das Projekt hat nun sein Ende gefunden, und naja, ein letzter Blick
auf das Ergebnis stand noch an. Da unser Chef, wie immer sehr gestresst ist, übernahmen Till und ich
diesen Job. Mit unserem Fahrer ging es also auf Land, treffen mit dem Agronom, Fotos schießen,
alles sind genau erklären lassen, alles dokumentieren, GPS-Punkte speichern und so weiter.
Till und Ich waren über unsere erstes richtige Arbeit im Außendienst sehr glücklich und unser Chef
mit unserer Dokumentation auch zufrieden. Wir hoffen auf mehr solcher Arbeit.
La Boum chez les Mzungus
In der wohl einzigen aber definitiven einzigartigen Männer-Mzunugu-WG in Kaciyru / Kigali stieg am
Samstag den 12. März, mit kleinem Anlaufproblem, eine kleine aber sehr schöne Party anlässlich
unserer Halbzeit. Nach dem nun unsere Gasflasche ein ganzes halbes Jahr lang nicht leer ging (und
wir schon ein unterirdischen nicht endenden Gasvorrat vermutet und schon erste
Handelsabkommen mit den USA ausgeheckt hatten) war das Ende des Gases dann doch mal
erreicht. Da standen wir dann nun, 5 Minuten nach Kochbeginn, mit einem riesigen Essenvorrat, der
ohne Kühlschrank zu verspeisen galt. Mit dem Kohlekocher von unserem Nachbar wurde dann,
wenn auch ein Gang langsamer, das Chili Con Carne dann denn noch ein voller Genuss. Sonst war die
Party echt sehr schön: s. Fotos!
Berlin, Berlin, wir fahren nach ...
... Kampala, die Hauptstadt Ugandas. Ok, ok, ok, das Klingt echt nicht soooo toll. Und selbst das ist
recht ungenau, denn eigentlich geht es nach Ginga, Stunde östlich von Kampala. Dort arbeitet und
veranstaltet nämlich unser weltwärts-Kollegin Franka nächste Woche zwei Workshops für Nature Clubs,
welches wir besuchen und unterstützen werden.