Energiesparöfen Workshop
veröffentlicht am 23.08.2011
>> zurück

Energiesparöfen in Afrika für bessere CO2-Bilanz in Europa

 

Giseniy, Rwanda – Fr, 19.08.2011 09:00 (zzgl. üblichen 100 Minuten Verspätung): Beginn des Workshops von CO2Balance. Es ging um ein neues Projekt was in Rwanda geplant ist.

Idee ist: Man sammle von europäischen Unternehmen Geld, um damit woanders entsprechend so viel CO2 einzusparen, wie diese produzieren. Diese Unternehmen kriegen dann so ein tolles Zertifikat was den Kunden vom ihrer „CO2-Neutralität“ berichtet (Green-Washing).

Funktionieren tut das so: In diesem Projekt plant CO2Balance kostenlos 17.000 Kocher an die Haushalte auf dem Land zu verteilen, die bisher mit einem klassischen 3-Steine-Feuer kochen. Damit soll 70% bis 80% Feuerholz eingespart werden.

In diesem Workshop ging es darum: Das Projekt vorzustellen, Fragen zu beantworten und Kritiken entgegenzunehmen.

Ein kleinen Auszug: Die Befürchtung, dass durch die mehr Bäume (weil weniger abgeholzt werden) es mehr regne und es zu mehr Überschwemmungen käme, konnte dementiert werden. Offen blieben allerdings die Kritikpunkte, das es kein langfristiges Konzept gäbe, es nicht selbstragend sei, die Kochen nicht lokal produziert werden könnten und diese kostenlos verteilt würden und somit keine Wertschätzung bzw. Benutzung gewährleistet sei.